Cookie-Verwaltung

Cookie-Richtlinie auf TUASOLEA.DE

Diese Richtlinie gilt ab: 01.06.2024

Inhalt:

  1. Einführung
  2. Welche Cookies verwenden wir
  3. Cookie-Verwaltung
  4. Drittanbieter-Cookies
  5. Änderungen unserer Cookie-Richtlinie
  6. Kontaktieren Sie uns

1. EINFÜHRUNG

Willkommen auf unserer Cookie-Richtlinie-Seite, auf der wir Ihnen eine klare Vorstellung davon geben möchten, was Cookies sind und welche wesentliche Rolle sie bei der Verbesserung Ihrer Navigation auf unserer Website spielen.

1.1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von den Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone, Tablet usw.) abgelegt werden. Diese Dateien sollen eine geringe Menge spezifischer Daten für Sie und unsere Website speichern. Cookies sind grundlegende Werkzeuge, die es Websites ermöglichen, sich während Ihres Besuchs („Session-Cookies“) oder für wiederholte Besuche („persistente Cookies“) an Sie zu erinnern.

1.2. Warum verwenden wir Cookies?

Der Hauptzweck der Verwendung von Cookies besteht darin, den effizienten und reibungslosen Betrieb unserer Website zu gewährleisten und Ihre Interaktion mit uns persönlicher und reaktionsschneller zu gestalten. Hier sind einige Hauptgründe, warum wir Cookies verwenden:

Verbesserung der Benutzererfahrung: Cookies helfen uns, Ihre Benutzererfahrung zu personalisieren, indem sie sich an Ihre Präferenzen und Einstellungen erinnern, wie z. B. Anmeldeinformationen, Spracheinstellungen und alle von Ihnen vorgenommenen Anpassungen, sodass Sie effektiver auf unserer Website navigieren können.

Leistung und Analyse: Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie und andere Nutzer mit unserer Website interagieren. Dies umfasst, welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie viel Zeit die Nutzer auf der Website verbringen und welche Fehlermeldungen möglicherweise auftreten. Diese Cookies helfen uns, die Leistung und das Design unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass sie Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht.

Personalisierung: Cookies ermöglichen es uns, Inhalte, einschließlich Werbung, bereitzustellen, die für Sie relevanter sind. Durch das Verständnis Ihres Verhaltens und Ihrer Browsing-Präferenzen können wir personalisierte Inhalte anbieten, die besser zu Ihren Interessen passen.

Sicherheit: Cookies spielen eine Schlüsselrolle in der Sicherheit, indem sie uns helfen, betrügerische Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern und Ihre Daten zu schützen, wenn Sie mit unserer Website interagieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die von uns verwendeten Cookies keine persönlichen Informationen sammeln, die Sie direkt identifizieren, wie z. B. Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse. Stattdessen sind die von Cookies gesammelten Informationen in der Regel mit Ihrem Gerät oder Ihrer Interaktion mit unserer Website verbunden und werden verwendet, um Ihre Erfahrung bequemer und personalisierter entsprechend Ihren Präferenzen zu gestalten.

Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Cookie-Richtlinie zu. Sie haben jedoch die Kontrolle über Cookies und können Ihre Browsereinstellungen anpassen, um Cookies nach Belieben zu verwalten oder zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website und der von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.

2. WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, von denen jede einen anderen Zweck hat, um Ihre Navigation zu verbessern. Nachfolgend geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die Hauptkategorien von Cookies, um Ihnen zu helfen, ihre Rolle zu verstehen und warum sie für die Funktionalität unserer Website und Ihre Benutzererfahrung unerlässlich sind.

2.1. Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind die Grundlage der Funktionalität unserer Website. Diese Cookies sind unerlässlich, um auf unserer Website zu navigieren und deren Funktionen zu nutzen, wie z. B. den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies ist es nicht möglich, die gewünschten Dienste bereitzustellen, wie z. B. Warenkörbe oder elektronische Rechnungsstellung. Da diese Cookies für den Betrieb unserer Website unerlässlich sind, erfordern sie nicht Ihre Zustimmung und können nicht deaktiviert werden.

2.2. Funktionale Cookies

Funktionale Cookies zielen darauf ab, Ihre Erfahrung zu verbessern, indem sie sich an Ihre Präferenzen und Auswahlen erinnern (wie z. B. Ihren Benutzernamen, die Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und erweiterte und personalisiertere Funktionen bieten. Diese Cookies stellen sicher, dass Ihre Erfahrung personalisiert und komfortabel ist, indem sie es unserer Website ermöglichen, Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten und sich an die Änderungen zu erinnern, die Sie an den Teilen unserer Website vorgenommen haben, die Sie anpassen können.

2.3. Analytische Cookies

Analytische Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, welche Abschnitte am häufigsten besucht werden und welche Schwierigkeiten die Benutzer haben könnten. Durch das Sammeln und Melden von Informationen anonym ermöglichen uns diese Cookies, die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern, um sicherzustellen, dass die Inhalte angemessen und ansprechend sind. Die von diesen Cookies erhaltenen Informationen sind für uns von entscheidender Bedeutung, um die Benutzererfahrung auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern.

2.4. Performance-Cookies

Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, welche Seiten Sie am häufigsten besuchen und ob Sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren; alle von diesen Cookies gesammelten Informationen werden aggregiert und sind daher anonym. Der einzige Zweck von Performance-Cookies besteht darin, die Funktionalität der Website zu verbessern, sodass Ihre Benutzererfahrung reibungsloser und angenehmer wird.

2.5. Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen, um Anzeigen zu schalten, die für Sie als einzelnen Nutzer relevanter und ansprechender sind. Diese Cookies erinnern daran, dass Sie eine Website besucht haben, und diese Informationen können mit anderen Organisationen, wie Werbetreibenden, geteilt werden, um Ihnen personalisierte Werbung auf verschiedenen Websites bereitzustellen. Sie sind entscheidend, um die Werbebotschaften für Sie und Ihre Interessen relevanter zu machen.

2.6. Nicht kategorisierte Cookies

Nicht kategorisierte Cookies sind solche, die sich noch in der Klassifizierungsphase befinden, zusammen mit den einzelnen Cookie-Anbietern. Diese Cookies werden bewertet und kategorisiert, um sicherzustellen, dass ihre Zwecke klar sind, sodass wir Transparenz aufrechterhalten und Ihnen ein besseres Verständnis dafür bieten können, wie sie verwendet werden

3. COOKIE-VERWALTUNG

Unsere Website legt Wert auf Privatsphäre und Kontrolle über Ihre Online-Erfahrung. Um dieses Engagement zu ehren, haben wir ein umfassendes Zustimmungsverwaltungssystem implementiert, das Ihnen die Kontrolle über die von uns verwendeten Cookies ermöglicht. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, sie ablehnen oder widerrufen und wie Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten können.

3.1. Zustimmung erteilen

Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website werden Sie auf ein Banner oder ein Pop-up-Fenster zur Zustimmung zur Verwendung von Cookies stoßen. Diese Benachrichtigung soll Sie über die Verwendung von Cookies durch uns informieren und Ihre Zustimmung einholen, bevor nicht wesentliche Cookies auf Ihrem Gerät platziert werden. Sie können wählen, ob Sie:

Alle akzeptieren: Wenn Sie diese Option wählen, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, einschließlich notwendiger, funktionaler, analytischer, Performance- und Marketing-Cookies, was die Navigation auf der Website und die Benutzererfahrung verbessert.

Personalisierung: Diese Option ermöglicht es Ihnen, spezifische Kategorien von Cookies auszuwählen, mit denen Sie sich wohlfühlen. Sie können bestimmten Arten von Cookies zustimmen und gleichzeitig anderen nicht zustimmen, je nach Ihren Präferenzen.

3.2. Zustimmung aufrechterhalten oder widerrufen

Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit abzulehnen oder zu widerrufen.

So können Sie Ihre Präferenzen verwalten:

Cookie-Einstellungen auf unserer Website: Zugriff auf die Cookie-Einstellungen auf unserer Website (in der Regel am unteren Rand oder über das anfängliche Zustimmungsbanner), wo Sie Ihre Präferenzen anpassen können, indem Sie bestimmte Kategorien von Cookies zulassen oder verbieten.

Browsereinstellungen: Die meisten Browser bieten eine Cookie-Steuerung über ihre Einstellungen. Dies ermöglicht es Ihnen, alle oder einige Cookies abzulehnen.

Um Cookies direkt über Ihren Browser zu verwalten:

  • Für Chrome: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Websitedaten.
  • Für Firefox: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und Websitedaten.
  • Für Safari: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz, wo Sie Cookies und Websitedaten verwalten können.
  • Für Internet Explorer: Gehen Sie zu Internetoptionen > Datenschutz > Erweitert, wo Sie die automatische Cookie-Verwaltung aufheben können.

3.3. Cookies löschen

Sie können auch alle Cookies löschen, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind, wodurch alle während Ihres Besuchs gesammelten Daten entfernt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies zum Verlust einiger gespeicherter Informationen führen kann (z. B. Anmeldedaten, Website-Präferenzen) und die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

3.4. Weitere Informationen

Für detailliertere Anweisungen zur Verwaltung und Löschung Ihrer Cookie-Einstellungen konsultieren Sie bitte den Hilfe-Bereich Ihres Browsers oder besuchen Sie Websites wie www.allaboutcookies.org, die Anleitungen für alle modernen Browser bereitstellen.

4. DRITTANBIETER-COOKIES

Zusätzlich zu den direkt platzierten Cookies verwendet unsere Website auch Cookies von Drittanbietern. Diese Cookies werden von Domains außerhalb unserer Website gesetzt und für verschiedene Zwecke verwendet, einschließlich Analyse, Werbung und Verbesserung der Benutzererfahrung. Dieser Abschnitt zielt darauf ab, Ihnen umfassende Informationen über Drittanbieter-Cookies, deren Zweck und wie Sie sie verwalten können, bereitzustellen.

4.1. Was sind Drittanbieter-Cookies?

Drittanbieter-Cookies werden von Domains erstellt, die nicht direkt von Ihnen besucht werden, daher der Begriff „Drittanbieter“. Sie werden für das Tracking über mehrere Websites, das Retargeting und die Bereitstellung von Werbung verwendet. Während Sie unsere Website besuchen, können Sie auf Inhalte wie Werbung oder eingebettete Tools von anderen Websites und Diensten stoßen, die diese Cookies setzen können.

4.2. Zweck von Drittanbieter-Cookies

Analyse und Leistung: Drittanbieter-Analyse-Cookies helfen uns, die Effektivität unserer Inhalte zu messen und zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Beispielsweise könnten wir Google Analytics-Cookies verwenden, um Einblicke in die Interaktionen der Nutzer zu erhalten.

Werbung und Marketing: Diese Cookies werden verwendet, um Anzeigen bereitzustellen, die für Sie und Ihre Interessen relevanter sind. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Anzeigen, die Sie sehen, zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.

Soziale Netzwerke: Wenn Sie eingebettete Funktionen sozialer Netzwerke auf unserer Website verwenden, wie die Schaltflächen „Gefällt mir“ oder „Teilen“, kann die entsprechende soziale Netzwerk-Website ein Cookie auf Ihrem Gerät setzen. Diese Cookies erleichtern das Teilen von Inhalten auf den sozialen Netzwerkplattformen und können für Werbezwecke von den sozialen Netzwerkunternehmen verwendet werden.

4.3. Verwaltung von Drittanbieter-Cookies

Die Verwaltung von Drittanbieter-Cookies kann aufgrund ihrer naturgemäßen Verknüpfung mit verschiedenen Websites komplexer sein als bei Erstanbieter-Cookies. Sie haben jedoch einige Möglichkeiten, die Verwendung dieser Cookies zu kontrollieren oder einzuschränken:

Browsereinstellungen: Moderne Browser ermöglichen es Ihnen, Drittanbieter-Cookies über ihre Einstellungen zu blockieren. Diese Option befindet sich normalerweise in den Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers.

Abmeldung von interessenbasierter Werbung: Viele Werbenetzwerke bieten eine Möglichkeit, sich von interessenbasierter Werbung abzumelden. Sie können Websites wie www.aboutads.info/choices oder www.youronlinechoices.eu besuchen, um Informationen darüber zu finden, wie Sie sich von gezielter Werbung durch viele wichtige Werbenetzwerke abmelden können.

Direkte Abmelde-Tools: Einige Dienste, wie Google Analytics, bieten ihre eigenen Abmelde-Optionen an. Für Google Analytics können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden, um die Nutzung Ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern.

Erweiterungen zur Verbesserung des Datenschutzes: Erwägen Sie die Verwendung von Browser-Erweiterungen, die den Datenschutz verbessern, indem sie Tracker und Drittanbieter-Cookies blockieren.

4.4. Transparenz und Zustimmung

Wir engagieren uns für Transparenz und respektieren Ihre Entscheidung für den Datenschutz. Obwohl Drittanbieter-Cookies die Funktionalität der Website und die Relevanz von Inhalten und Anzeigen verbessern, verstehen wir die Bedeutung einer informierten Zustimmung. Unsere Website bietet klare Informationen über die Verwendung von Drittanbieter-Cookies und Anweisungen, wie Sie diese verwalten können.

5. ÄNDERUNGEN UNSERER COOKIE-RICHTLINIE

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen bei den von uns verwendeten Cookies oder aus anderen operativen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien informiert zu bleiben.

6. KONTAKTIEREN SIE UNS

Wenn Sie Fragen zur Verwendung unserer Cookies oder anderer Technologien haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected] oder rufen Sie uns unter +359 884 522 844 an.

Verwalten Sie Cookies auf dieser Website über die Schaltfläche unten